Für die Segelausbildung werden bei der SKWB u.a. die vereinseigenen Jugendboote des Typs 'Pirat' eingesetzt.
Der Pirat ist eine 5 m lange, 1,61 m breite Knickspant-Jolle mit 10 qm Segelfläche am Wind. Der zusätzliche Spinnaker ist ebenfalls 10 qm groß. Die Jolle wurde für das Segeln auf Binnenrevieren konstruiert, eignet sich aber auch hervorragend für das Regattasegeln in küstennahen Bereichen. Trotz des Alters dieser Klasse (Geburtsstunde 1938), gibt es gegenwärtig immer noch zahlreiche nationale und internationale Regatten. So kommt es, dass auf der deutschen Rangliste im vergangenen Jahr 126 teilnehmende Boote gelistet waren.
Die Bootsbesatzung besteht aus zwei Personen, dem Steuermann und dem Vorschoter. Dank der robusten Verarbeitung, aber auch dadurch, dass das Boot relativ unkompliziert konstruiert ist, ist es eine anerkannte Jugendklasse. Es wurden bisher allein in Deutschland über 6.000 Boote gebaut.
Liste der Piraten von der SKWB:
- „Habicht“ (GER 2933)
- „Zoff“ (GER 3950)
- „Milan“ (GER 4023)
- „Buteo“ (GER 4279)
- „Kondor“ (GER 4350)
Weitere Informationen über das Segeln der Jugend finden sie hier hier